„Den Menschen wahrnehmen – das Fremde überbrücken“
Transkulturelle Kompetenz
Die Zahl der älteren Menschen mit Migrationshintergrund wird steigen. Viele dieser Menschen werden irgendwann Bedarf an Hospiz- und Palliative Care haben.
Welche Kompetenzen brauchen wir, um Menschen – ungeachtet ihres kulturellen Hintergrunds – in schwerer Krankheit und im Sterben begleiten zu können?
Welche Chancen liegen in dieser Begegnung?
Wie können wir ihre individuellen Bedürfnissen erfassen?
Wie begegnen wir der Herausforderung von Fremdheit?
Andreas Herpich
Palliative-Care-Fachkraft; seit 2012 Bildungsreferent, stellv. Leitung der
Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® Stuttgart, 2013-2015 Stipen- dium der Robert-Bosch-Stiftung für den ersten Leadership Course der European Palliative Care Academy.
Eintritt frei – um eine Spende für die Hospizarbeit wird gebeten Teilnahmebescheinigungen werden erstellt.
„Scheune der Diakonie“ Ettlingen – Pforzheimer Str. 31 (im Hof)