Kinofilm: Das Leben gehört uns

Zum Inhalt des Filmes:

Romeo (Jérémie Elkalïm) und Juliette (Valérie Donzelli) lernen sich in einem Club kennen. Von dem Moment an, in dem sich ihre Blicke treffen, fühlt es sich für die beiden an, als wären sie schon immer zusammen gewesen. Binnen kurzem wird ihre Beziehung ernst. Juliette wird schwanger. Kurz nach der Geburt ihres Sohnes erhalten die glücklichen neuen Eltern jedoch eine niederschmetternde Nachricht: ihr Kind hat einen tödlichen Gehirntumor. Mit der gegenseitigen Hilfe und den Schultern von Familie und Freunden, an die sie sich lehnen können, entscheiden Juliette und Romeo jedoch, nicht zu trauern, sondern mit jedem Funken Stärke, den sie aufbringen können, zu kämpfen… Und dann gibt es noch die Art von Humor, bei der man nie so recht weiß, ob es sich jetzt gehört, wenn man mitlacht. Einmal liegen Roméo und Juliette im Bett und reden über ihre Ängste, und das Gespräch kippt ins alberne, sie überbieten sich gegenseitig mit Phantasien, was Adam noch Schrecklicheres widerfahren könnte: Er könnte blind sein, stumm, ein Zwerg, schwul und schwarz… Vielleicht würde man einem Filmemacher, der nicht beweisen kann, dass er weiß, wovon er spricht, so viel Provokation übelnehmen – obwohl es eigentlich klar ist, dass keiner über Jahre hinweg mit der gleichen Intensität leiden kann, ohne den Verstand zu verlieren. Im richtigen Leben haben Donzelli und Elkaïm ihren Kampf gewonnen – ihr Sohn ist gesund.

Karte: 9,00 € · im Vorverkauf: 7,00 € – freie Platzwahl Vorverkauf bei Stadtinfo Ettlingen, Buchhandlung „Abraxas“ und im Kino Kulisse

Der Erlös kommt dem Hospiz- und Palliativzentrum „Arista“ zu Gute. Wir danken der „Kulisse“ und dem Filmverleih für die freundliche Unterstützung.

April 8 @ 20:00
20:00 — 21:00 (1h)

Kino „Kulisse“ – Ettlingen – Dickhäuterplatz

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support