„Was noch geht, wenn nichts mehr geht!“
Möglichkeiten und Chancen der ambulanten Palliativversorgung
Palliativmedizin ist die aktive und umfassende Versorgung von Patienten und ihren Familien durch ein multidisziplinäres Team. Durch Unterstützung und Pflege auch am Lebensende soll ein erfülltes und möglichst beschwerdefreies Leben ermöglicht werden. Dabei ist Ziel, die Selbstbestimmung und Lebensqualität Schwerstkranker zu erhalten und zu verbessern. Und – wenn möglich und vom Patienten gewünscht – ein Sterben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.
Palliative Care kann vom Haus- und Klinikarzt verordnet werden und ist für die Patienten kostenfrei.
Christiane Pothmann
Palliativfachkraft, Leiterin Palliative Care Team „Arista“
Barbara Spandau
Palliativfachkraft, verantwortlich für Aus- /Fortbildung informieren über Ziele und Inhalte der Palliative Care Arbeit, die gesetzlichen Grundlagen und berichten aus
der praktischen Arbeit.
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Eintritt frei – um Spenden für die Hospizarbeit wird gebeten.
Kapelle – Evangelisches Altenhilfezentrum Bruchsal – Huttenstraße 43